

Was ist Diversity Management?
-
Diversity bedeutet die Vielfalt von Menschen und Lebensformen.
-
Diversity Management zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Zugehörigkeit, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer psychischen oder physischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale.
-
Diversity Management bedeutet Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken, wertzuschätzen und diese als Ressourcen gewinnbringend zu verstehen und zu nutzen.
-
Das Aufbauen einer Diversity-Haltung bedeutet auch Organisationsentwickung: Veränderungen müssen bis in Haltungen, Werte, Normen und Einstellungen des Unternehmens hinein wirken.
-
Diversity Management ist daher auch Kulturveränderung.
-
Diversity Management dient dem Ausschöpfen des "Business-Potentials".

Warum Diversity Management?
-
Diversity Management ist ein Business Case.
-
Unternehmen, die sich durch einen hohen Grad an Diversity auszeichnen, haben eine größere Wahrscheinlichkeit, profitabler zu sein. (Mc Kinsey Report- "Delivering Through Diversity", 2018)
-
Unternehmer geben folgende Erklärungen dafür an:
- 60,2% höhere Produktivität
- 56,8% gestiegene Fähigkeit, Mitarbeitende zu gewinnen
und zu halten
- 54,4% größere Kreativität
- 54,1% verbesserter Ruf
- 36,5% bessere Beantwortung von Kundenbedürfnissen"
(Vgl: Lüthi, Oberpriller, Loose, Orths: "Teamentwicklung mit Diversity Management", Bern 2020.)
