
Ausbildung
2025
Fachkraft für Systemische Beratung und Coaching
(IHK und SCGD-zertifiziert)
Erwerb von Kompetenzen der Systemischen Beratung und des Coachings.
Konzeption von Vorträgen, Workshops und Coaching "Inclusive Leadership".
2024
Zertifikatsstudium
Diversity Management
Allensbach Hochschule
Studium der zwei Module "Diversity Management" und "Interkulturelles Integrationsmanagement". Erwerb von Kompetenzen des organisationellen Umfelds für Herausforderungen im Hinblick auf Diversity und Integration im Rahmen strategischer Unternehmensführung.
Planung, Durchführung und Reflexion eigener Trainings und Workshops für Organisationen im Bereich Diversity Management. Konzeption und Durchführung von Coachings.
seit 2010
Lehrkraft am Gymnasium für Deutsch, Geschichte und Theater
Langjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren. Weiterbildung in den Bereichen Theater, Deutsch als Zweitsprache und Wirtschaft.
Tätigkeit der Beauftragten für Chancengleichheit.
2002-2010
2. Staatsexamen
Referendariat
1. Staatsexamen
Universität Stuttgart
Germanistik und Geschichte
Praxiserfahrungen durch vielfältige Praktika in den Bereichen Kultur und Journalismus, Leitung mehrerer Tutorien am Lehrstuhl für "Neuere deutsche Literatur", Tätigkeit als Werkstudentin der Porsche AG Historisches Archiv, Hilfskraft am Institut für "Frühe Neuzeit".
Was macht mich aus?
Ich bin Sandra Caumanns, 41 Jahre alt und seit 14 Jahren Pädagogin an einem Gymnasium in der Nähe von Stuttgart. 2024 bilde ich mich zur Expertin für Diversity Management weiter und erarbeite mir unter anderem auf der Grundlage meines Wissens- und langjährigen Erfahrungsschatzes ein eigenes Seminarkonzept zu Diversity-Trainings, das auch Elemente der wertschätzenden Teamentwicklung verbindet. Stets arbeite ich strukturiert, ziel- und ergebnisorientiert.
Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Antidiskriminierung und Vielfalt. Schulen bieten Raum für Vielfalt, die ich werteorientiert fördere. Den Einzelnen in seiner individuellen Persönlichkeit anzuerkennen und wertzuschätzen, ist mein Verständnis von Bildung und Chancengerechtigkeit. Meine SchülerInnen bei der Entfaltung Ihres Potentials zu fördern und bei der Persönlichkeitsbildung zu unterstützen, ist auch Grundlage meiner Arbeit in den Theaterkursen. Meine erworbene Vielfalt setzt sich zusammen aus der Arbeit mit vielfältigen SchülerInnen, meinen vielfältigen Interessen und Fähigkeiten, meiner vielfältigen Lebenserfahrung, sowie meinen Reisen unter anderem während meines Sabbatjahres 2019/20. In meiner Freizeit bereitet es mir große Freude und Ausgleich, in der Erde meines Schrebergartens zu graben, Gemüse anzubauen und später zu ernten. Ständig lese ich Kochrezepte und probiere stets allerlei Neues aus. Von italienisch über vegan und zuckerfrei bis hin zur Küche aus Nahost ist meist alles dabei. Ich gehe gerne mit unserem Camper auf Reisen und erweitere meinen Horizont in der Begegnung mit dem Fremden. Der Wind bietet mir hier stets eine gute Orientierung.